![[Intern] Wechselt zur Projektbeschreibungsseite Logo des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales](cms/upload/bmas.png)
Projekt gefördert aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Beim Responsive Webdesign (im Deutschen auch responsives Webdesign genannt oder kurz RWD, englisch responsive) handelt es sich um ein gestalterisches und technisches Prinzip zur Erstellung von Websites, so dass diese auf Eigenschaften des jeweils benutzten Endgeräts, vor allem Smartphones und Tabletcomputer, reagieren können.
Der grafische Aufbau unserer „responsiven“ Website erfolgt anhand der Anforderungen des jeweiligen Gerätes, mit dem Sie die Website betrachten. Dies betrifft insbesondere die Anordnung und Darstellung einzelner Elemente, wie die Navigation, Seitenspalten und Texte, aber auch die Nutzung unterschiedlicher Eingabemethoden von Maus (klicken, überfahren) oder Touchscreen (tippen, wischen). Technische Basis hierfür sind die Webstandards HTML5 und CSS3 (hier insbesondere die Media Queries) und JavaScript.
Die Computerbedienung mit Hilfe von Tastaturkürzeln (sog. accesskeys) ist für Menschen mit visuellen oder motorischen Einschränkungen ein wichtiges und nützliches Hilfsmittel, da sie eine Maus nicht oder nur bedingt einsetzen können. Sie sind vielleicht auf die Tastatur oder alternative Eingabegeräte angewiesen. Wir setzen dieses Schema auf unserer Seite ein. Zur Startseite gelangen Sie z.B. im Internet Explorer mit Alt+0 und zu dieser Hilfeseite mit Alt+1.
Kürzel | Aufruf der Seite |
---|---|
ALT + 0 | Startseite |
ALT + 1 | Hilfe zu dieser Seite |
ALT + s | SENSE® |
ALT + f | fairSENSE |
ALT + l | LERNladen |
ALT + e | Über den Verein |
ALT + i | Impressum |
Leider unterscheidet sich die Benutzung solcher Tastaturkürzel je nach verwendetem Browser:
Wir möchten mit SENSE® Wirkung in der Gesellschaft erzielen. Deshalb bemühen wir uns, das SENSE® Schulungsprogramm organisatorisch und operationell wirkungsorientiert aufzustellen, um mit unserer Arbeit noch mehr zu bewirken, Zeit, Geld und Ressourcen noch gezielter einzusetzen und SENSE® effektiv zu gestalten? Und diese Wirkung möchten wir auf unserer Seite natürlich auch kommunizieren. Deshalb finden Sie in unseren Hauptbereichen jeweils am Seitenende die tabellarische SENSE® Wirkungslogik.